Dieser Artikel platzt fast vor Geschenkideen für Fotografen und Fotobegeisterte.
Du bist der Einzige, der sich aus deinem Bekanntenkreis für Fotografie interessiert?
Das macht gar nichts, die schönsten Geschenke macht man sich doch immer selbst ! 😉
„Last Christmas, i gave you my heart…“, schreit dich dein Autoradio an.
Bunte Lichterketten und Glühweinstände dominieren plötzlich das Stadtbild.
Verwirrt vom spontanen Wintereinbruch schaust du auf deinem Kalender…
„Was? Schon Mitte Dezember? Ich war doch vor gefühlten zwei Wochen noch im Freibad!“.
Wie jedes Jahr wirst du von Weihnachten eiskalt überrascht.
Von passenden Geschenken fehlt kurz vor Weihnachten noch jede Spur – das bedeutet Stress!
Dieser Artikel gibt dir einige Ideen, über welche Dinge sich ein Fotograf besonders freut!
Durch einen Klick auf das Produktbild wirst du auf Amazon.de weitergeleitet.
Alle Links sind Werbelinks. Vielen Dank, dass du diesen Blog unterstützt!
Viel Spaß beim Stöbern!
Du willst in deiner eigenen Stadt nicht wie ein Tourist wirken und verzichtest auf einen Kamerahalsgurt?
Dann könnte eine unauffällige Handschlaufe etwas für dich sein!
Die Handschlaufe von Peak Design ist wahnsinnig stylisch und ziemlich praktisch, da man sie sehr schnell von der Kamera los klippen kann.
Dieses ultra kompakte Stativ eignet sich für Aufnahmen im Inneren oder als kleines Handstativ zum Filmen.
Mit meinem Guide erfährst du die wichtigsten Fotografie Grundlagen innerhalb von drei Tagen. Dabei wirst du die Begriffe der Fotografie kennen lernen, Tipps zur perfekten Bildkomposition bekommen und wirst in die Bildbearbeitung eingeführt.
Eine super Lektüre in Ergänzung zur ersten eigenen Kamera!
Jeder Fotograf sollte ein Reinigungsset besitzen, um Staub und Schmutz von der Kamera zu entfernen.
Dein Auto wäschst du doch auch regelmäßig, oder?
Ein Blasebalg ist praktisch, um kleine Staubkörner beim Objektivwechsel oder auf der Frontlinse zu entfernen. Mit Glasreinigungstücher lassen sich außerdem Flecken von der Frontlinse entfernen.
Ein Kratzer auf der Frontlinse ist der Graus eines jeden Fotografen!
Ein guter UV-Filter schränkt die Bildqualität nicht ein und schützt dein Objektiv vor Steinschlägen, Schmutz oder Flüssigkeiten.
Sie sind nicht besonders teuer und erhöhen den Wiederverkaufswert deines Objektives.
Hier erklärt dir Stephan Wiesner, warum er ein Freund von UV-Filtern ist.
Presets sind beliebt in der Bildbearbeitung! Mit einem Klick kann man dem Bild einen völlig neuen Look verpassen.
Wenn du mal in das Thema Presets hineinschnuppern möchtest, kann ich dir mein Preset Paket empfehlen. Es enthält eine Präsentation mit einer ausführlichen Installationsanleitung, sodass auch Anfänger an das Thema herangeführt werden.
Schau dir jetzt die Presets an!
Update: Mittlerweile hat das Presetpaket zwei neue Presets gratis dazubekommen!
Skillshare ist eine Webseite mit erstklassigen Videotutorials zu wahnsinnig vielen Videokursen rund ums Thema Bildbearbeitung und Fotografie.
Ich kann ich dir zum Beispiel die Kurse über Streetfotografie von Trashhand empfehlen oder meinen eigenen Kurs über die 12 genialen Fotografie- und Bildbearbeitungstechniken
Ein Monatsabo kostet 14 Euro und ein Jahresabo 96 Euro, also rechnerisch 8 Euro pro Monat.
Melde dich jetzt über diesen Link an und hol dir einen Monat Skillshare gratis! Wenn du gleich nach der Anmeldung kündigst, zahlst du keinen Cent.
In zwei Monaten kannst du schon eine Menge Kurse anschauen und einiges Lernen!
In das eigene Wissen zu investieren ist immer eine gute Idee. 😉
Die Glaskugel schafft interessante Perspektiven, indem sie die Landschaft verkehrt herum spiegelt.
Dreh doch das Bild mal auf den Kopf!
Wenn du mehr über die Glaskugel-Fotografie erfahren möchtest, dann schau dir meinen Artikel dazu an: Entdecke die Faszination der Glaskugel-Fotografie.
Von diesen Bechern habe ich selbst schon mehrere verschenkt.
Sie werden immer mit viel Gelächter ausgepackt und kommen sehr gut an.
Wer möchte denn nicht gerne aus einem Objektiv trinken? 😉
Mit einem Prisma kannst du kreative Effekte erzeugen und deinen Bildern das gewisse Etwas verleihen. Es eignet sich perfekt als Störer und kann schöne Lichtspiele erzeugen.
Halte es ins Licht und erschaffe einen Regenbogen auf deinem Motiv!
Wenn dein Stativ keine Wasserwaage besitzt, kann dir diese kleine Wasserwaage für deinen Blitzschuh weiterhelfen.
Hier für Sony und hier für Canon oder Nikon.
Das kleine Pouch wurde mir selbst zu Geburtstag geschenkt und bietet Platz für jede Menge Filter, Akkus, Ladekabel, Schnellwechselplatten und anderem Zubehör. Darin ist alles an einem Platz verstaut und gut gegen Verlust gesichert.
In diesem Videokurs zeige ich dir in Lightroom und Photoshop 15 geniale Techniken und Effekte. Dabei zeige ich dir Schritt-für-Schritt wie du im Programm vorgehst. Auch für Anfänger kinderleicht nachzumachen!
Hier geht’s zum Videokurs als Download: 12 geniale Foto- und Bildbearbeitungstechniken
Hier kannst du den Videokurs auf Skillshare anschauen und zwei Monate kostenlos nutzen:
Mit diesen Folien kannst Du mit ein paar Blitzen einen netten Effekt hervorrufen.
Während ein normaler, weißer Blitz das Gesicht deines Models belichtet, erzeugt euer zweiter Blitz mit Farbfolie (seitlich hinter dem Modell) ein farbiges Kantenlicht.
In meinem Artikel „Der ziemlich ultimative Guide zum Fotografieren im Regen“ gibt es eine Menge Inspiration, was du bei Regenwetter fotografieren könntest. Wenn es richtig regnet benötigst du natürlich einen Regenschutz*.
Ein Fotokalender gehört definitv zu den besten und persönlichsten Weihnachtsgeschenken.
Warum denn nicht mal selbst einen erstellen und deine besten Bilder aus dem vergangenen Jahr verschenken?
Auf Saal Digital kannst Du dir einen professionellen Jahreskalender mit einer Software selbst erstellen. Außerdem gibt es am Jahresende auf Kalender häufig Rabattaktionen.
In Zeiten von Instagram machen die meisten Hobbyfotografen ihre Bilder hauptsächlich mit dem Handy.
Schon mal an Aufsätze für das Smartphone gedacht, die dir Weitwinkel- oder Makroaufnahmen ermöglicht?
Auch zum Ausprobieren geeignet, da die Aufsätze äußerst günstig sind.
Bei schlechten Lichtverhältnissen musst du nicht immer gleich zu einem externen Blitz greifen. Wenn du im „available light“ fotografierst (verfügbares Tageslicht), reicht ein Reflektor oft aus, das Gesicht deines Modells ein wenig aufzuhellen.
Greife am Anfang ruhig zu einem Billigeren, um dich auszuprobieren.
Wenn du öfters mit mehreren Objektiven reist, solltest darauf achten, dass deine Objektive ausreichend vor Stößen und Schmutz geschützt sind. Mit kleinen Objektivtaschen aus Neopren habe ich gute Erfahrungen gemacht. Durch das dickere Material kann man die Objektive auch wunderbar im Rollkoffer transportieren.
Ein GorillaPod ist ein guter Stativersatz. Zwar ist er nicht so stabil, dafür aber deutlich kleiner und leichter. Mit den beweglichen Beinen kannst du ihn an Geländer oder Ästen befestigen.
Wenn du vom Licht unabhängig fotografieren möchtest, brauchst du einen Blitz!
Der Blitz von Yongnou ist preislich unschlagbar und robust. Um ihn bedienen zu können brauchst du auch noch einen Funkauslöser*.
Es gibt mehrere Ausführungen für verschiedene Kamerahersteller. Informiere dich, welcher zu deiner Ausrüstung passt.
In meinem Artikel „Blitzstart! Der Guide zum Fotografieren lernen in 5 einfachen Schritten“ findest du unter Schritt 1 einig wertvolle Tipps und Links, wie du das Blitzen lernen kannst.
Gehst du oft Wandern und stört es dich auf Dauer, deine Kamera immer in der Hand tragen zu müssen?
Dann ist der Capture Clip etwas für dich!
Dieser kleine Clip kann mit einer Schnellwechselplatte am Gürtel oder den Schultergurten am Rucksack befestigt werden. Auf Knopfdruck hast du die Kamera sofort in der Hand. Ich habe ihn seit einigen Monaten und würde ihn ein zweites Mal kaufen!
Der ND-Filter ist die Sonnebrille für deine Kamera. Er ermöglicht dir auch am Tag längere Belichtungszeiten. Dadurch kannst du fließendes Wasser glätten und weichzeichnen.
Informiere dich über deine benötigte Stärke und den passenden Filterdurchmesser für dein Objektiv.
Der Kameragurt von Peak Design ist optimal, wenn du mehrere Kameras besitzt.
Durch mehrere mitgelieferte Befestigungsanker kannst du den Gurt ganz schnell an einer anderen Kamera anbringen, indem du die Anker loslöst und in die Zweitkamera clipst.
Bist du ein Fan von alten Polaroid-Sofortbildkameras?
Mit der Instax Mini 8 von Fujifilm hast du in sekundenschnelle dein Bild in der Hand.
Leider sind die Filme* recht teuer, 20 Filme kosten satte 15 Euro.
Die GoPro Action-Kameras gibt es ja schon seit Ewigkeiten. Die neuste Generation hat den Vorteil, eine sehr gut funktionierte Bildstabilisierung verbaut zu haben. Damit werden Actionaufnahmen viel flüssiger da man das Kamerawankeln kaum mehr bemerkt.
Mit dieser besonderen Actionkamera kannst Du 360 Grad Fotos und Videos aufnehmen. Perfekt für Reisefotografie oder Sportvideos, wenn du auf POV-Aufnahmen stehst (Point-of-View,;Ich-Perspektive)
Wie wäre es mit einem Jahresabo von Lightroom und Photoshop?
Die beiden Programme sind schon seit Jahren die Platzhirsche in der Fotobearbeitung und sind selbst für Anfänger uneingeschränkt zu empfehlen. Kritisch wird zwar das Abomodell gesehen, aber dafür hat man auch immer eine aktuelle Software.
Hast du dir noch nie Gedanken über eine Sicherung deiner Fotos gemacht?
Dann wird es höchste Zeit!
In diesem Artikel gibt dir Stephan Wiesner eine Menge Tipps, warum es Pflicht ist und wie du es anstellen solltest.
Darin empfehlt er diese Festplatte, die sehr viel Speicher für wenig Geld bietet.
Das leichte und kompakte Rollei Compact Traveler No. 1 passt in jeden Rucksack und eignet sich gut für Ausflüge zu Fuß.
Ich besitze es auch und war bisher sehr zufrieden – ein perfektes Zweitstativ.
Dieses Stativ besitzt eine umlegbare Mittelsäule, die dir noch mehr Flexibilität im „Einsatz“ garantiert. Das ermöglicht beispielsweise das Fotografieren von Flat-Lays (Draufsicht direkt über dem Motiv) oder Aufnahmen nah an der Wasseroberfläche.
Die Luft ist raus und der Alltag raubt dir die Luft wie Smog in asiatischen Großstädten?
Höchste Zeit zu flüchten, aus dem Haus, aus der Stadt, aus dem Land!
Such dir ein günstiges booking.com oder auf Urlaubspiraten.de heraus, pack eine Person deiner Wahl ein und auf gehts ins Abenteuer.
Sei inspiriert und lass die Kamera glühen!
Dieser Fotorucksack war eine meiner besten Entscheidungen!
Ich nutze ihn schon fast 2 Jahre und er sieht immer noch wahnsinnig gut aus! Die Verarbeitung ist erstklassig und man kann neben Kamera und zwei Objektiven auch noch etwas Zubehör, Wertgegenstände und eine Wasserflasche mitnehmen. Sein Hüftgurt nimmt dir außerdem auf längeren Wandertouren Gewicht von den Schultern.
Fotografieren auf Reisen ist der Hammer! Du bist entspannt und von der ungewohnten Landschaft fasziniert.
Deine Familie ist auch fasziniert – von deinem Schneckentempo!
Für deine Begleitung bist du oft eine Belastung, da du die Gruppe ausbremst und sie dein Hobby (oft) nicht teilen.
Auf einer Fotoreise triffst du dich mit Gleichgesinnten und kannst dir so viel Zeit wie nötig nehmen, um die perfekte Perspektive, das perfekte Motiv zu finden.
Es gibt zahlreiche Fotografen, die solche Fotoreisen und Workshops anbieten. Mach dich in deiner Stadt oder im Internet schlau, welches Reiseziel dich besonders reizt.
DJI wird sich mit Blick auf das Weihnachtsgeschäft bereits kräftig die Hände reiben!
Für rund 400 Euro bekommst du eine winzige Drohne, die problemlos in jeden Rucksack passt und geniale Aufnahmen macht. Die Drohen ist mit Sicherheit ein guter Einstieg in die Drohnenfotografie.
Der hohe Preis ist im Vergleich zum restlichen Fotomarkt mit teuren Kameras und Objektiven relativ niedrig.
Katja Seidel hat sich der Nacht- und Astrofotografie verschrieben.
In ihrem Buch bereitet sie die Thematik umfassend auf und gibt immer wieder Anregungen zu Projekten, die du selbst umsetzen kannst.
Als Dreingabe kannst du dir auf der Rheinwerk-Seite eine Menge Übungsbeispiele herunterladen.
Bist du dir beim Thema Farbgebung auch immer unsicher?
Dieses Buch lernt dir, die besten Farbkombinationen zu finden und ihre Wirkung richtig einzuschätzen.
Auf meiner Wunschliste steht dieses Buch ganz oben!
Olaf Schieche ist als Zolaq ein absoluter Experte auf dem Gebiet der Lichtmalerei. In meinem Artikel über den Bau eines Domerads habe ich ein Tutorial von Olaf selbst umgesetzt und mein Vorgehen protokolliert.
David Köster führt mit diesem Buch in den Klassiker der Fotografie ein – die Landschaftsfotografie. Wer sein Fotowissen in diesem Genra verbessern möchte, der ist mit diesem Buch gut beraten.
In meinem neusten Buch bekommst Du jede Menge Futter für neue Fotoprojekte! Dich erwarten schnelle Fotografie Hacks, Fotoprojekte und Bildbearbeitungs-Projekte auf über 200 Seiten.
Es dürfte dir jetzt nicht mehr an Ideen für Weihnachten mangeln, um die Geschenksuche stressfrei anzugehen.
Die schönsten Geschenke sind meiner Meinung nach immer gemeinsame Erlebnisse. Meine Freundin und ich schenken uns meistens gemeinsam zu Weihnachten einen Kurzurlaub, um Zeit miteinander zu verbringen und für ein paar Tage aus dem Alltagstrott auszubrechen.
Im Gegensatz zu Ausrüstung und Gadgets bleiben einem die Erinnerungen noch Jahre erhalten. Und die Fotografie kommt auf diesen Ausflügen auch nie zu kurz!
Hau rein und macht starke Fotos!
Dein Eike
Alle Amazon-Links und ggf. auch andere Links sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du meinen Blog.
Es fallen keinerlei zusätzliche Kosten für dich an! Vielen Dank! 🙂