like-foto-logolike-foto-logolike-foto-logolike-foto-logo
  • Fotoblog
  • Gratis Fotografie Downloads
    • Fotoausrüstung für Anfänger
    • Praxistipps für die perfekte Bildkomposition
    • Drei gratis Fotografie Helfer
  • Kreative Fotoideen
  • Fotografieren Lernen
✕

So peppst du deine Fotos mit Komplementärfarben auf

Kategorien
  • Allgemeines
  • Bildbearbeitung
Tags
So peppst du deine Fotos mit Komplementärfarben auf
  •  
  • 3 

Machst du dir beim Fotografieren oder bei der Bildbearbeitung Gedanken über die Verwendung von Farben?

Sicher hast du schon vom Komplementärfarben gehört. Die Verwendung von Komplementärfarben soll für das Auge besonders ansprechend sein und viel Aufmerksamkeit erregen.

Du kannst einen Komplementärkontrast erzeugen, wenn Du zwei Farben in einem Bild kombinierst, die sich im Farbkreis gegenüber liegen – wie im Farbkreis unterhalb.

Blau und Orange liegen sich im Farbkreis gegenüber und sind zueinander Komplementärfarben.

Deshalb funktioniert zum Beispiel auch der „Teal & Orange“-Look besonders gut.  Durch eine leichte Verschiebung der Farben wird der Himmel türkisblau und Hauttöne erscheinen orange.

So peppst du deine Fotos mit Komplementärfarben aufSo peppst du deine Fotos mit Komplementärfarben auf

 

Wie verwende ich Komplementärfarben in der Fotografie?

In Lightroom kannst Du mit drei Modulen einen solchen Komplementärkontrast ins Bild bringen:

  • HSL (Verschiebung der Farbtöne)
  • Color-Grading (Einfärben der Schatten/Lichter)
  • Kalibrierung (Veränderung der RGB-Werte)
So peppst du deine Fotos mit Komplementärfarben auf
Die Regler für Orange und Gelb habe ich im Bereich Farbton weiter in Richtung Orange/Rot geschoben.
So peppst du deine Fotos mit Komplementärfarben auf
Beim Color-Grading habe ich die Schatten mit HSL195 bläulich eingefärbt, die Lichter dagegen mit HSL15 orange eingefärbt.
So peppst du deine Fotos mit Komplementärfarben auf
Bei der Kalibrierung habe ich die Rottöne und die Blautöne verändert.


 

Im Modul „Color-Grading“ siehst du die Position deiner Farbe im Farbkreis. Bei 0 und 360 sind die Farben identisch, da der Kreis einmal umrundet wurde.

Um einen Komplementärkontrast zu erzeugen, musst du einfach zwei verschiedene Farben wählen, die 180 Grad auf dem Farbkreis gegenüberliegen. Im obigen Screenshot aus Lightroom habe ich für Blau den HSL-Wert 195 verwendet und für Orange HSL 15. Da sie 180 Grad voneinander entfernt sind handelt es sich um Komplementärfarben.

Gerade auf Plakaten und Illustrationen wird gerne mit Komplementärfarben gearbeitet. Schon mal gefragt, warum die Partei die Grünen auf ihren Wahlplakaten die Schriftfarbe rosa auf grünem Grund verwenden?

Grün und Rosa sind Komplementärfarben.

 

Auf Adobe Color kannst du wunderbar mit verschiedenen Farbschemata spielen und nach Komplementärkontrasten suchen.

Probier’s aus und experimentiere in der Fotografie mit Komplementärfarben!

https://color.adobe.com/de/create/color-wheel

Die Seite ist wirklich super und befindet sich seit einigen Jahren in meinen Favoriten 😉

Viel Spaß damit,

dein Eike!

  •  
  • 3 
Eike
Grüß dich! Auf meinem Fotografie-Blog bekommst Du jede Menge kreative Fotoprojekte zum Nachmachen und Tipps zum Fotografieren lernen. Bei Links mit einem * handelt es sich um Affiliate-Links. Viel Spaß beim Lesen! - Dein Eike

Ähnliche Beiträge

20. Mai 2022

8 Tipps für das Fotografieren in überfüllten Großstädten


Mehr erfahren
38 Geschenkideen für Fotografen zu Weihnachten
27. März 2022

38+ Geschenke für Fotografen, die ihr Herz höher schlagen lassen


Mehr erfahren
analoge Fotografie
13. März 2022

Das hat mich an der analogen Fotografie überrascht


Mehr erfahren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2022 Like-foto.de. All Rights Reserved. *Links mit Sternchen sind Werbelinks. Wenn Du darüber einkaufst, bekomme ich eine kleine Provision - für Dich entstehen keine Mehrkosten. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
  • Über Mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung