Als Fotografie Einsteiger wird man mit neuen Fachbegriffen bombardiert: ISO, Blende, Belichtungszeit, Belichtung … wer soll da noch durchblicken?
Diese Anfänger-Artikelserie soll Licht ins Dunkel bringen und Dir den Einstieg in die Welt der Fotografie erleichtern.
Die nächsten Wochen wird jede Woche ein neuer Artikel erscheinen, der Dir einen Grundbegriff der Fotografie im Detail erklärt.
Heute geht es um die Belichtungszeit beim Fotografieren!
Im Grundlagenartikel zur Belichtungszeit haben wir gelernt, dass alle drei Grundeinstellungen in wechselseitiger Beziehung stehen (Blende, Belichtungszeit und ISO).
Aber was bedeuten die ganzen Begriffe denn nun?
Die Belichtungszeit dauert so lange an, wie der Verschluss der Kamera den Sensor frei gibt, um die Belichtung zu ermöglichen. Deshalb kann man statt Belichtungszeit auch „Verschlusszeit“ sagen.
Über die Belichtungszeit kannst Du wie mit der Blende die Lichtmenge steuern. Bei Dunkelheit musst Du die Belichtungszeit erhöhen, um genügend Licht einzufangen. Bei strahlender Sonne kannst Du dagegen sehr kurze Belichtungszeiten verwenden.
Die Belichtungszeit wird immer in Brüchen angegeben: Von 1/30 Sekunde zu 1/60 Sekunde zu 1/120 Sekunde halbiert sich jeweils die aufgenommene Lichtmenge.
Dann versuche als erstes, die Belichtungszeit zu verkürzen!
Die Belichtungszeit ist super wichtig, um scharfe Bilder zu produzieren. Eigentlich ist sie sogar der Hauptgrund für unscharfe Bilder.
Mit einer kurzen Belichtungszeit vermeidest Du Unschärfe durch Verwacklung, also das Zittern Deiner eigenen Hand. Zusätzlich verhinderst Du die Bewegungsunschärfe, wenn Du ein schnelleres Motiv ablichten möchtest.
Mehr dazu, wie Du unscharfe Bilder verhindern kannst, erfährst Du im Artikel dazu: 9 Quick-Tipps, wie du nie mehr unscharfe Fotos machst
Mit einer kurzen Belichtungszeit kannst Du schnelle Objekte in der Bewegung einfrieren, z.B. einen Sportler im Sprung.
Lange Belichtungszeiten betonen dagegen die Bewegung. Ein lange belichteter Wasserfall wirkt dadurch sehr glatt und weich.
Frage Dich: Möchtest Du die Bewegung in Deinem Bild zeigen?
Dann kann die Belichtungszeit ruhig etwas länger sein. Möchtest Du die Bewegung nicht sichtbar machen und dein Motiv komplett scharf abbilden, stellst Du die Belichtungszeit sehr kurz ein.
Dann schau Doch mal zu meiner Artikelsammlung übers Fotografieren Lernen.
Und vergiss nicht, Die regelmäßigen Fototipps zu abonnieren:
Ich wünsch Dir einen guten Einstieg in die Fotografie und vor allem viel Spaß!
Dein Eike