like-foto-logolike-foto-logolike-foto-logolike-foto-logo
  • Fotoblog
  • Gratis Fotografie Downloads
    • Fotoausrüstung für Anfänger
    • Praxistipps für die perfekte Bildkomposition
    • Drei gratis Fotografie Helfer
  • Kreative Fotoideen
  • Fotografieren Lernen
✕

So bringst du ein Wasserzeichen auf Deinen Fotos an

Kategorien
  • Allgemeines
Tags
  • anfänger
  • anfängertipps
  • Bildbearbeitung
  • lightroom
  • logo
  • photoshop
  • wasserzeichen
so bringst du ein wasserzeichen auf deinen fotos an
  •  
  • 318 

 

Inhaltsverzeichnis

  • Mit welchem Programm kann ich ein Wasserzeichen einfügen?
    • Schritt 1: Umwandlung deines Logos in eine PNG-Datei:
    • Schritt 2: Wir benötigen ein Programm, das dein Logo auf dem Bild anbringt
  • Möglichkeit: Der einfachste Weg ist wohl über Lightroom:
    • Möglichkeit: Überlagern in Photoshop
  • Bonustipp: Mach aus einem schwarzen Logo ein Weißes

Mit welchem Programm kann ich ein Wasserzeichen einfügen?

Du hast nun dein fertiges Logo, aber wie landet es auf deinen Bildern? Ich zeige Dir, wie Du ein Wasserzeichen einfügst.

Wenn du wissen möchtest, ob ein Wasserzeichen sinnvoll ist und mit welchen Programmen du dir ein Logo erstellen kannst, dann lese zuerst den ersten Teil. Sind Wasserzeichen sinnvoll? Wie erstelle ich ein Logo? 

 

Schritt 1: Umwandlung deines Logos in eine PNG-Datei:

Im besten Fall liegt den Logo als Vektordatei vor, damit du es später noch Skalieren oder Verändern kannst. Deine Vektordatei kannst du aber noch nicht als Wasserzeichen verwenden. Zunächst musst du sie in eine PNG-Datei umwandeln.

Der Vorteil im Vergleich zum Jpeg-Dateiformat: Das PNG-Dateiformat kann auch transparente Bereiche im Bild darzustellen – also dein freigestelltes Logo. So erscheint dein Logo nicht als eckiger Kasten auf weißem Hintergrund, sondern dein Logo „schwebt“ frei in der Luft.

 

Schritt 2: Wir benötigen ein Programm, das dein Logo auf dem Bild anbringt

 

  1. Möglichkeit: Der einfachste Weg ist wohl über Lightroom:

Nachdem du dein Foto fertig bearbeitet hast, musst du das RAW-Bild im richtigen Dateiformat exportieren.

  • Drücke dazu mit Rechtsklick auf ein Bild deiner Wahl oder verwende die Tastenkombination Strg + Shift + E
  • Nun öffnet sich der Exportdialog
  • Geh ganz nach unten und suche den Reiter „Wasserzeichen“
  • Aktiviere das Kästchen und wähle im Menü „Wasserzeichen bearbeiten“
  • Nun öffnet sich der „Wasserzeichen-Editor“
  • Unter Bildoptionen kannst du dein Logo als PNG-Datei auswählen. Im Editor kannst du nun die Schriftgröße, die Deckkraft und die Position des Logos wählen
  • Wenn du zufrieden bist, dann gib deinem Wasserzeichen einen Namen und speichere es

Speichere dir nun im linken Menü die Exportvorgabe. Ich empfehle dir einen Namen wie „Logo-weiß unten links – 2048 px“. So weißt du auf einen Blick, wo sich das Logo befindet, seine Farbe und wie hoch die Auflösung ist.

Beim Export des Bildes landet nun automatisch dein Logo an der entsprechenden stelle – bereit für den Upload auf die eigene Webseite oder Facebook!

 

Lightroom Wasserzeichen anbringen

Öffne zunächst den Export-Dialog (Strg + Shift + E)

 

  1. Möglichkeit: Überlagern in Photoshop

Im Grunde funktioniert es ganz ähnlich wie in Lightroom.

  • Die öffnest zunächst das Bild deiner Wahl in Photoshop (Aus Lightroom am einfachsten über Strg + E)
  • Über „Datei > Platzieren und einbetten …“ öffnest du nun dein Logo im PNG-Dateiformat
  • Mit dem Verschieben-Werkzeug (Tastenkürzel. V) kannst du nun dein Logo in die passende Bildecke verschieben und beliebig verkleinern
  • Wenn du zufrieden bist, ist dein Bild bereit zum Export (Tastenkomb. Alt + Strg +Umschalt + S) !

Tipp: In Photoshop CC hast du die Möglichkeit, Dateien und Bilder deiner „Bibliothek“ zuzufügen. So kannst du in Lightroom ganz einfach auf Dateien zugreifen und sie platzieren.

Lade dein Logo in die Bibliothek hoch und du hast immer komfortabel darauf Zugriff!

Wenn die Bibliothek bei dir nicht am rechten Rand angezeigt wird, kannst du sie über „Fenster“ > „Bibliotheken“ anzeigen lassen.

in der Photoshop Bibliothek dein Logo ablegen

Leg dir deine Logos in der Bibliothek ab, um einfach darauf zugreifen zu können

Um ein Logo zu platzieren musst du nicht unbedingt Photoshop verwenden. Jedes Programm mit Ebenenfunktion kann das Logo in ähnlicher Weise platzieren, so zum Beispiel Affinity Photo oder GIMP.

Einen Überblick über verschiedene Bildbearbeitungsprogramme habe ich dir hier zusammengefasst: Die besten Bildbearbeitungsprogramme für JEDEN Geldbeutel.

 

Bonustipp: Mach aus einem schwarzen Logo ein Weißes

Ich mag am liebsten schwarze oder weiße Logos. Je nach Hintergrund, kann es aber sein, dass sich das Logo kaum vom Hintergrund abhebt. Daher macht es Sinn, zwei Varianten im Petto zu haben. eine Schwarze und eine Weiße!

In Photoshop können wir die Farben in Sekunden ganz einfach umkehren.

  • Öffne deine PNG-Datei zunächst
  • Klick auf das Schloss-Symbol zum Entriegeln der Hintergrundeben
  • Kopiere die Bildebene
  • Kehre das Bild um – Tastenkombination Strg + I
  • Speichere das Bild erneut als PNG ab

Wenn dein Bild Farben

 

enthält, musst du vorher eine Schwarzweiß-Korrekturebene anwenden.Farben des Logos umdrehen von schwarz zu weiß

Wenn du dein Logo in eine Farbe umwandeln möchtest, musst du anders vorgehen:

  • Öffne eine neue Ebene oberhalb deines Logos
  • Fülle die Ebene vollständig mit deiner gewünschten Farbe
  • mach einen Rechtsklick auf die Farbebene und wähle „Schnittmaske erstellen“ (alternative:  alt + klick zwischen den beiden Ebenen)
  • Nun wird die Farbebene nur auf dein Logo angewandt – fertig!

 

Erstelle eine Schnittmaske (symbolisiert durch den Pfeil) oberhalb deines Logos mit einer Farbebene

 

Am Ende gibt es noch Videoempfehlung, die dir bei der Wahl deines Logos sicher helfen wird!

Die Jungs von Fstoppers üben Kritik an eingesandten Fotografenlogos und gehen mit ihnen hart ins Gericht! Eine sehr informative und lustige Ausgabe von „Critique the community“ 😀

Hier gehts zum Video: Critique the Community Episode 37 – Photographer’s Logos

Viel Spaß damit und bis zum nächsten Artikel,

Dein Eike!

 

 

  •  
  • 318 
Eike
Grüß dich! Auf meinem Fotografie-Blog bekommst Du jede Menge kreative Fotoprojekte zum Nachmachen und Tipps zum Fotografieren lernen. Bei Links mit einem * handelt es sich um Affiliate-Links. Viel Spaß beim Lesen! - Dein Eike

Ähnliche Beiträge

20. Mai 2022

8 Tipps für das Fotografieren in überfüllten Großstädten


Mehr erfahren
38 Geschenkideen für Fotografen zu Weihnachten
27. März 2022

38+ Geschenke für Fotografen, die ihr Herz höher schlagen lassen


Mehr erfahren
So peppst du deine Fotos mit Komplementärfarben auf
19. März 2022

So peppst du deine Fotos mit Komplementärfarben auf


Mehr erfahren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2022 Like-foto.de. All Rights Reserved. *Links mit Sternchen sind Werbelinks. Wenn Du darüber einkaufst, bekomme ich eine kleine Provision - für Dich entstehen keine Mehrkosten. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
  • Über Mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung